Budget-Performance Meisterschaft

Entwickeln Sie strategische Finanzkompetenzen durch praxisnahe Schulungen, die echte Budgetoptimierung und messbare Leistungssteigerungen ermöglichen

Warum Budgetanalyse heute entscheidend ist

Die Wirtschaftslage 2025 fordert von Unternehmen präzise Finanzsteuerung. Unsere Teilnehmer lernen, wie Budgetdaten strategische Entscheidungen unterstützen und wo versteckte Optimierungspotentiale liegen.

Statt theoretischer Konzepte arbeiten wir mit echten Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Jeder Kursteilnehmer analysiert reale Budgetstrukturen und entwickelt konkrete Verbesserungsvorschläge.

  • Praktische Budgetanalyse mit branchenspezifischen Daten
  • Performance-Metriken richtig interpretieren und anwenden
  • Kostentreiber identifizieren und nachhaltig optimieren
  • Reporting-Systeme für bessere Entscheidungsfindung
  • Risikobewertung und Szenario-Planung

Ihre Fachexperten

Unsere Kursleiter bringen jahrelange Praxiserfahrung aus Controlling, Unternehmensberatung und Finanzmanagement mit. Sie teilen bewährte Methoden und aktuelle Markteinblicke.

Tillmann Wachsmuth

Senior Controller & Budgetanalyst

Über 12 Jahre Erfahrung in der Budgetoptimierung mittelständischer Unternehmen. Spezialisiert auf Performance-Kennzahlen und deren praktische Umsetzung in Geschäftsprozesse.

Friedhelm Steinkamp

Finanzstratege & Consultant

Ehemaliger CFO mehrerer Technologieunternehmen. Entwickelt moderne Ansätze für Budgetplanung und lehrt, wie Finanzdaten strategische Wettbewerbsvorteile schaffen.

Kursverlauf & Inhalte

Das Programm erstreckt sich über 8 Monate ab September 2025. Jeder Baustein baut systematisch auf dem vorherigen auf und enthält praktische Übungen.

September - Oktober

Grundlagen der Budgetanalyse

Einführung in moderne Budgetierungsansätze, Datenqualität bewerten, erste Performance-Kennzahlen verstehen. Teilnehmer arbeiten mit anonymisierten Unternehmensdaten.

November - Dezember

Kostentreiber-Analyse

Systematische Identifikation von Kostenfaktoren, ABC-Analyse in der Praxis, versteckte Ausgaben aufdecken. Fallstudien aus Produktion, Vertrieb und Administration.

Januar - Februar

Performance-Metriken & KPIs

Entwicklung aussagekräftiger Kennzahlen, Dashboard-Design, Benchmarking-Techniken. Praxisprojekt: Eigenes Messsystem für ein Beispielunternehmen erstellen.

März - April

Optimierungsstrategien & Umsetzung

Konkrete Verbesserungsmaßnahmen entwickeln, Change-Management für Budgetprozesse, Erfolgsmessung. Abschlussprojekt mit Präsentation der Ergebnisse.

Mögliche Entwicklungen

6-8 Wochen

Bis erste Budgetanalysen selbständig durchgeführt werden können

3-5%

Potentielle Kostenoptimierung bei systematischer Anwendung der Methoden

15+ Tools

Praktische Vorlagen und Excel-Templates für den direkten Einsatz

Programm-Start September 2025

Die nächste Kursrunde beginnt im Herbst 2025. Plätze sind begrenzt, da wir intensiven Austausch und individuelle Betreuung gewährleisten möchten.

Informationen anfordern